Die Schule im Pfeifferhof — sip ist eine der ältesten reformpädagogischen Schulen in Graz. Seit mehr als 25 Jahren werden dort SchülerInnen nach den Erkenntnissen von Montessori, Wild, Jena, Freinet, et cetera, unterrichtet.
Durch die Weiterentwicklungen in Organisation und Pädagogik und dem Spannungsfeld Ideologie-Verfolgung und Marktanpassung war das Selbstbild in Unschärfe geraten. Das Image der Schule litt. Unsere Aufgabe war es, das neue Bild
Die Schule im Pfeifferhof — sip ist eine der ältesten reformpädagogischen Schulen in Graz. Seit mehr als 25 Jahren werden dort SchülerInnen nach den Erkenntnissen von Montessori, Wild, Jena, Freinet, et cetera, unterrichtet.
Durch die Weiterentwicklungen in Organisation und Pädagogik und dem Spannungsfeld Ideologie-Verfolgung und Marktanpassung war das Selbstbild in Unschärfe geraten. Das Image der Schule litt. Unsere Aufgabe war es, das neue Bild
Die Schule im Pfeifferhof — sip ist eine der ältesten reformpädagogischen Schulen in Graz. Seit mehr als 25 Jahren werden dort SchülerInnen nach den Erkenntnissen von Montessori, Wild, Jena, Freinet, et cetera, unterrichtet.
Durch die Weiterentwicklungen in Organisation und Pädagogik und dem Spannungsfeld Ideologie-Verfolgung und Marktanpassung war das Selbstbild in Unschärfe geraten. Das Image der Schule litt. Unsere Aufgabe war es, das neue Bild
Die Schule im Pfeifferhof — sip ist eine der ältesten reformpädagogischen Schulen in Graz. Seit mehr als 25 Jahren werden dort SchülerInnen nach den Erkenntnissen von Montessori, Wild, Jena, Freinet, et cetera, unterrichtet.
Durch die Weiterentwicklungen in Organisation und Pädagogik und dem Spannungsfeld Ideologie-Verfolgung und Marktanpassung war das Selbstbild in Unschärfe geraten. Das Image der Schule litt. Unsere Aufgabe war es, das neue Bild der Schule zu definieren und ihre besonderen Leistungen zu kommunizieren. Beim spannenden "Wer sind wir und warum tun wir, was wir tun"-Prozess waren mehr als 200 Personen beteiligt.
Das Ergebnis zeigt eine moderne, vom klassischen Bild der "Alternativen" ebenso wie vom herkömmlichen Regelschulsystem differenzierte Schule. Wording und Design vermitteln Einzigartigkeit und USP lebensnah und authentisch.
Die Schule im Pfeifferhof — sip ist eine der ältesten reformpädagogischen Schulen in Graz. Seit mehr als 25 Jahren werden dort SchülerInnen nach den Erkenntnissen von Montessori, Wild, Jena, Freinet, et cetera, unterrichtet.
Durch die Weiterentwicklungen in Organisation und Pädagogik und dem Spannungsfeld Ideologie-Verfolgung und Marktanpassung war das Selbstbild in Unschärfe geraten. Das Image der Schule litt. Unsere Aufgabe war es, das neue Bild der Schule zu definieren und ihre besonderen Leistungen zu kommunizieren. Beim spannenden "Wer sind wir und warum tun wir, was wir tun"-Prozess waren mehr als 200 Personen beteiligt.
Das Ergebnis zeigt eine moderne, vom klassischen Bild der "Alternativen" ebenso wie vom herkömmlichen Regelschulsystem differenzierte Schule. Wording und Design vermitteln Einzigartigkeit und USP lebensnah und authentisch.
der Schule zu definieren und ihre besonderen Leistungen zu kommunizieren. Beim spannenden "Wer sind wir und warum tun wir, was wir tun"-Prozess waren mehr als 200 Personen beteiligt.
Das Ergebnis zeigt eine moderne, vom klassischen Bild der "Alternativen" ebenso wie vom herkömmlichen Regelschulsystem differenzierte Schule. Wording und Design vermitteln Einzigartigkeit und USP lebensnah und authentisch.
der Schule zu definieren und ihre besonderen Leistungen zu kommunizieren. Beim spannenden "Wer sind wir und warum tun wir, was wir tun"-Prozess waren mehr als 200 Personen beteiligt.
Das Ergebnis zeigt eine moderne, vom klassischen Bild der "Alternativen" ebenso wie vom herkömmlichen Regelschulsystem differenzierte Schule. Wording und Design vermitteln Einzigartigkeit und USP lebensnah und authentisch.
der Schule zu definieren und ihre besonderen Leistungen zu kommunizieren. Beim spannenden "Wer sind wir und warum tun wir, was wir tun"-Prozess waren mehr als 200 Personen beteiligt.
Das Ergebnis zeigt eine moderne, vom klassischen Bild der "Alternativen" ebenso wie vom herkömmlichen Regelschulsystem differenzierte Schule. Wording und Design vermitteln Einzigartigkeit und USP lebensnah und authentisch.
Die Individualität des Kindes und seine Begeisterung am Entdecken und Lernen stehen in der sip im Vordergrund. Das Logo und die spielerischen Designelemente wecken diese Emotion im Betrachter. So wird Design zum Sprachrohr für die Schule.
Die Individualität des Kindes und seine Begeisterung am Entdecken und Lernen stehen in der sip im Vordergrund. Das Logo und die spielerischen Designelemente wecken diese Emotion im Betrachter. So wird Design zum Sprachrohr für die Schule.
Die Individualität des Kindes und seine Begeisterung am Entdecken und Lernen stehen in der sip im Vordergrund. Das Logo und die spielerischen Designelemente wecken diese Emotion im Betrachter. So wird Design zum Sprachrohr für die Schule.
Die Individualität des Kindes und seine Begeisterung am Entdecken und Lernen stehen in der sip im Vordergrund. Das Logo und die spielerischen Designelemente wecken diese Emotion im Betrachter. So wird Design zum Sprachrohr für die Schule.
Die Individualität des Kindes und seine Begeisterung am Entdecken und Lernen stehen in der sip im Vordergrund. Das Logo und die spielerischen Designelemente wecken diese Emotion im Betrachter. So wird Design zum Sprachrohr für die Schule.
Basic-Anwendungen wie
Visitenkarten und Briefpapier.
Basic-Anwendungen wie
Visitenkarten und Briefpapier.
Basic-Anwendungen wie
Visitenkarten und Briefpapier.
Kommunikative Inhalte konzentrieren sich auf die neue Positionierung der Schule und auf ihre Alleinstellungsmerkmale.
Kommunikative Inhalte konzentrieren sich auf die neue Positionierung der Schule und auf ihre Alleinstellungsmerkmale.
Kommunikative Inhalte konzentrieren sich auf die neue Positionierung der Schule und auf ihre Alleinstellungsmerkmale.
Auch die Konzeption, Planung und das Design der Website unterstützt die Sprache und Individualität der Schule.
Auch die Konzeption, Planung und das Design der Website unterstützt die Sprache und Individualität der Schule.
Auch die Konzeption, Planung und das Design der Website unterstützt die Sprache und Individualität der Schule.
Fotos: Kira Hoffmann